Die Erziehung Ihres Dalmatiner Welpen
mit Konsequenz und Zuneigung
Die Erziehung Ihres Dalmatiner Welpen fängt schon bei uns an, dem Züchter.
Der Mutterhund und wir Züchter bringen dem Welpen schon einige Grundbegriffe bei, wie z.Bsp. stubenrein zu werden und nicht zu hart zu beißen…
Ihr Welpe macht bei uns allerlei Geräusche und Situationen mit, die eine gute Sozialisierung zustande bringen.
Diese Zeit beim Züchter ist sehr wichtig. Wenn ein Züchter die Welpen nicht gut sozialisiert hat, können Sie als Besitzer mit der Erziehung später Schwierigkeiten bekommen.
Sobald Sie Ihren Welpen bei uns abgeholt haben, beginnt für Sie die schwierige, aber auch herausfordernde Aufgabe der Erziehung. Natürlich haben Sie den Welpen schon bei einem Welpenkurs angemeldet.
Mit unserer Informationsmappe erhalten Sie von uns schon mal die ersten wichtigen Informationen als Nachschlagwerk mit.
Übers Internet können Sie natürlich auch viele Informationen über den Dalmatiner erhalten.
Wir geben Ihnen hier schon mal einige Erziehungstipps!
- Setzen Sie den Welpen nach jedem Aufwachen und nach jeder Mahlzeit eben nach draußen, damit er seine Notdurft verrichten kann. So bekommen Sie Ihren Welpen am schnellsten stubenrein.
- Lassen Sie den jungen Hund niemals allein mit kleinen Kindern. Sie verstehen des anderen Sprache nicht, und das kann Ärger geben. Es ist Ihre Aufgabe, dem Hund zu lehren, das kleine Kind zu respektieren und es als Teil seines Rudels zu akzeptieren. Auch ist es Ihre Aufgabe, dem Kind beizubringen, wie es mit dem Welpen umgehen muss und diesen nicht als Spielzeug zu beschauen.
- Nehmen Sie Ihren Welpen so viel wie möglich überall mit hin. Er muss sich an starkem Straßenverkehr, andere Menschen, Tiere, Gegenstände usw. gewöhnen. Bringen Sie dem Welpen gleichzeitig bei, ohne an der Leine zu ziehen ordentlich zu laufen.
- Spielen Sie viel selbst mit Ihrem Welpen. Das fördert die Bindung mit Ihrem Dalmatiner und er wird schneller und einfacher lernen zu gehorsamen.
- Nehmen Sie Ihren Welpen während der ersten Nächte ruhig mit ins Schlafzimmer. Das fördert auch die Bindung und das Vertrauen, das der Welpe Ihnen als neues Herrchen schenkt. Wenn der Welpe sich gut an die neue Umgebung, die Gerüche und Geräusche gewöhnt hat, wird er mühelos nachts in seinem eigenen Körbchen schlafen.
- In der ersten Zeit ist es empfehlenswert eine sgn. Bench (Box) zu benutzen. Sie lehren Ihrem Dalmatiner viel schneller stubenrein zu werden, und auch Ihre Sachen werden gegen kleine Anfälle eines „Abreißverhaltens“ des kleinen Rackers während Ihrer Abwesenheit geschützt.
- Wenn Sie Ihrem Welpen beibringen möchten „Hier“ zu kommen, dann müssen Sie das von Anfang an mit ihm üben. Lassen Sie Ihr Hündchen auf einem sicheren Gelände los laufen und ein bisschen schnüffeln. Rufen Sie seinen Namen, und wenn er dann zu Ihnen kommt, belohnen Sie ihn ausgiebig. Aber nehmen Sie den Welpen nicht sofort wieder an die Leine, sondern lassen ihn noch eben frei und etwas schnüffeln. Andernfalls assoziiert er das brav „Hier kommen“ nur mit der Tatsache, dass er wieder angeleint wird. So schwierig es auch sein mag, wenn Sie schon eine Viertelstunde im Regen stehen und ihn rufen; bestrafen Sie Ihren Dalmatiner nie, wenn er dann letztendlich doch kommt. Sie laufen das Risiko, dass er beim nächsten Mal überhaupt nicht mehr kommt.
- Sobald der Welpe an die neue Situation gewöhnt ist, fangen Sie an, mit ihm das Alleinbleiben zu üben. Geben Sie dem Welpen einen kleinen Knochen und gehen Sie nicht länger als 2 Minuten aus seinem Gesichtsfeld. Wenn Sie zurückkommen liegt der Welpe wahrscheinlich immer noch zu knabbern, aber er sieht wohl, dass sie wieder zurück sind. Verlängern Sie langsam diese Phase des Alleinseins und sorgen Sie dafür, dass Sie nicht zurückkommen, wenn der Welpe jault oder piept. Kommen Sie erst zurück, wenn er wieder kurz still ist. Wenn Sie zurückkommen, wenn er jault oder piept, kann das für ihn ein Zeichen sein, dass sein Jaulen und Piepen einen Nutzen für ihn hat.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihr Welpe nicht der Rudelchef wird. Kommandos müssen sofort befolgt werden, andernfalls sind sie wertlos. Wenn der Hund quengelt und spielen möchte oder er steht bei seinem Futternapf zu piepen, dürfen Sie nicht darauf eingehen. Es ist schließlich nicht die Absicht, dass Ihr Hund bestimmt, was geschehen muss.
- Wenn Ihr Welpe den Futternapf bekommen hat, holen Sie den Napf einmal kurz weg, bevor er ganz fertig damit ist. Hiermit erteilen Sie dem Welpen ein deutliches Signal, dass Sie der Chef sind. Lassen Sie Ihren Dalmatiner ordentlich sitzen, belohnen Sie ihn, und geben Sie ihm dann den Futternapf wieder zurück.
- Wenn Ihr Welpe ordentlich erzogen ist und Sie stolz das Gehorsamkeitstraining mit ihm durchgeführt haben, ist es möglicherweise Zeit für… einen zweiten Dalmatiner!