Häufig gestellte Fragen

Antwort auf viel gestellte Fragen

Q?Wie erziehe ich meinen Dalmatiner?
A.

Wir werden oft gefragt, was die richtige Erziehung für unseren Dalmatiner ist? Dafür gibt es nur einen passenden Rat: Gehen Sie mit Ihrem Welpen zu einem anerkannten Welpenkurs und danach auch noch am liebsten zu einigen Folgekursen.
Das hat einen großen Effekt für Sie und Ihrem Welpen. Außerdem sollten Sie mit allem, was Sie mit Ihrem Welpen unternehmen, konsequent sein.
Besprechen Sie deutlich von vornherein mit Ihrer Familie, was dem Welpen wohl oder nicht erlaubt ist und halten Sie sich auch alle daran. Planen Sie Ruhe in den Tagesablauf Ihres Welpen ein und stören Sie den Welpen niemals in seinem Schlaf.
Sorgen Sie dafür, dass innerhalb des Hauses nur wenig gespielt wird und heben Sie sich das für draußen oder den Garten auf. Das Letzte verhindert zum großen Teil, dass Ihr Dalmatiner im Haus zu unbändig wird, und er lernt dabei auch, sich an die richtige Aufteilung seiner Energie zu  gewöhnen.
Im Haus ruhig, draußen aktiv!
Nochmals, seien Sie konsequent aber immer gerecht und strafen Sie Ihren Hund nur sofort, wenn Sie ihn bei etwas Unerlaubtem erwischen, niemals hinterher.

Q?Was ist die richtige Ernährung für meinen Dalmatiner?
A.

Füttern Sie immer mit Ihren Augen. Ein Dalmatiner darf im Wachstum niemals zu mager sein. Die Rippen dürfen nicht zu sehen sein.
Andererseits natürlich auch nicht so dick, dass kein Modell mehr darin sitzt.
Ein Dalmatiner in der Wachstumsphase muss immer ein komplettes, gut ausgewogenes Markenfutter bekommen. Er muss schließlich in der kurzen Zeit von einem Jahr zu einem ausgewachsenen, starken und gesunden Hund heranwachsen, und das kann aber nur mit gutem Futter. Kaufen Sie darum niemals aus Sparsamkeitsgründen ein sgn. loses Futter im Supermarkt oder in der Tierhandlung. Dieses Futter ist, was die Ingredienzen und Qualität betrifft, nicht stabil.
Die Tatsache, dass dieses Futter von einer Tierhandlung empfohlen wird liegt mehr am Gewinn, den sie damit haben, als an der wirklichen Qualität.
Füttern Sie Ihren Welpen am besten nach dem Futterschema Ihres Züchters. Ein erwachsener Dalmatiner kann prinzipiell mit einem normalen Futter für den täglichen Bedarf  auskommen, falls keine schweren sportlichen Leistungen von ihm erwartet werden, denn dann würden wir ein Energiefutter empfehlen.
Wir empfehlen, zwei Mahlzeiten pro Tag zu geben. Abgesehen davon haben Sie natürlich immer frisches Wasser bereitstehen.
Ab und zu einen ordentlichen  Knochen für die Zahnreinigung  und einen Belohnungskeks für gutes Betragen, und Sie sind schon was das Füttern betrifft, ein gutes Herrchen/Frauchen.
Passen Sie auf beim Füttern aus der Hand oder vom Tisch. Dalmatiner können sich als ausgesprochene Bettler entpuppen und wenn Sie einmal nicht hinsehen, packt er sich die Boulette von Ihrem Teller.
Das ist natürlich nicht Sinn der Sache. Wir wissen selbst wie kein anderer, dass es schwierig ist, hierin konsequent zu sein, denn wir selbst geben  unseren Hunden auch manchmal etwas am Tisch oder aus der Hand.
Aber wir werden dann auch nicht böse, wenn sie es bei unseren Besuchern probieren. Sie haben es schließlich bei uns gelernt…

Q?Können wir unseren Dalmatiner mit in den Urlaub nehmen?
A.

Einem gut erzogenen Dalmatiner kann man keine größere Freude bereiten, als ihn mit in den Urlaub zu nehmen.
Informieren Sie sich immer zeitig genug bei Ihrem Tierarzt, welche Impfungen für das Urlaubsland notwendig sind.
Sorgen Sie in einem warmen Land immer für Schatten und ausreichend Wasser. Achten Sie auf Zecken und andere Insekten.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Dalmatiner anderen Urlaubern nicht lästig fällt. Informieren Sie auch vor Ihrer Abreise, ob an Ihrem Urlaubsziel Hunde erlaubt sind. Dadurch können Sie Enttäuschungen vor Ort vermeiden.
Wenn Sie Ihren Hund nicht mitnehmen können, sorgen Sie dann zeitig genug für eine Unterkunft in der Familie oder bei Freunden.
Eine gute Hundepension ist natürlich auch eine Lösung. Aber ein frühzeitiges Buchen ist hier sicher erforderlich.