Wann wählen Sie einen Rüden und wann eine Hündin? Das ist in erster Linie natürlich abhängig von Ihrer persönlichen Vorliebe.
Ein Rüde wird im Allgemeinen etwas größer, schwerer und stärker.
Hündinnen werden 2 x pro Jahr läufig und einige auch scheinschwanger. Sie können dann auch unter Stimmungswechsel leiden und sind dadurch nicht das ganze Jahr über so ausgeglichen wie ein Rüde.
Rüden haben das Bedürfnis, sich draußen gegenüber anderen Rüden etwas mehr zu manifestieren, aber sie sind gegenüber der eigenen Familie oft sehr treu und anhänglich.
Hündinnen sind etwas mehr jedermanns Freund oder gehen eben gerade sehr ihren eigenen Weg.
Wir finden es auch gut und wichtig, dass wir selbst den Menschen bei der Wahl eines Welpen aus dem Wurf behilflich sind. Ein guter Züchter sieht schließlich schon im Wurf deutliche Charakterunterschiede und weiß hierauf beim potenziellen Welpenkäufer einzugehen.
Einen Rüden oder eine Hündin zu wählen kann natürlich auch von der Tatsache abhängen, ob Sie selbst einmal einen Wurf züchten möchten.
Kurzum, bevor Sie eine Wahl treffen, beraten Sie sich auch einmal mit Ihrem Züchter.